energy for the future
NEW ENERDAY Remote Propan-Brennstoffzelle an einem Glasfaser-Knotenpunkt

Emissionsarme Stromversorgung mit NEW ENERDAY

Unterstützung beim Highspeed-Internetausbau

27.06.2025

NEW ENERDAY Remote Propan-Brennstoffzellen versorgen Glasfaserknotenpunkt mit Strom

ENGLISH VERSION BELOW

Infrastrukturprojekte erfordern häufig eine zügige Umsetzung und in manchen Fällen kann der Anschluss ans öffentliche Stromnetz nicht termingerecht fertiggestellt werden. Dies kommt unter anderem auch an Breitband-Glasfaser-Knotenpunkten im Rahmen des Highspeed-Internetausbaus vor. Um eine zügige Inbetriebnahme und Nutzung nach Fertigstellung zu ermöglichen, nutzten die Landwerke M-V Breitband GmbH für ihr Projekt RE.NE in Mecklenburg-Vorpommern NEW ENERDAYs PowerTrailer mit zwei Remote 400-Brennstoffzellen. Damit wird eine hohe Verfügbarkeit durch Redundanz gesichert und Lastspitzen werden problemlos abgedeckt.

„Stromversorgungslösungen für die kritische Infrastruktur sind unser Kerngeschäft. Wir ermöglichen die ganzjährige Nutzung emissionsarmer Technologien jenseits der verfügbaren öffentlichen Netze mit unserer Brennstoffzellentechnologie Made in Germany, die sich seit 2014 weltweit, von den Berggipfeln Alaskas und Kanadas bis in den Dschungel Borneos, bewährt haben. Besonders freut uns, dass wir mit dieser Anwendung einen Kunden aus unserer Region nun schon seit vielen Wochen zuverlässig und netzunabhänging mit Strom versorgen und dabei helfen, schnelles Internet in die Haushalte und Unternehmen zu bringen.“ freut sich Dr. Matthias Boltze, Gründer und Geschäftsführer von NEW ENERDAY.

 

NEW ENERDAY Remote Propane fuel cells provide power for broadband fibre optic node

Infrastructure projects frequently require rapid implementation and in some cases the connection to the public power grid cannot be completed in time. This also occurs at broadband fibre optic nodes as part of high-speed Internet expansion. To enable rapid commissioning and utilization after completion, the operator in Mecklenburg-Vorpommern, Germany, uses NEW ENERDAY’s PowerTrailer with two Remote 400 fuel cells. This ensures high availability through redundancy and load peaks are easily covered.

“Power supply solutions for critical infrastructure are our core business. We enable the year-round use of low-emission technologies beyond the available public grids with our Made in Germany fuel cell technology, which has been proven worldwide since 2014, from the mountain peaks of Alaska and Canada to the jungles of Borneo. We are particularly pleased that with this application we have been supplying a customer from our home region with reliable, off-grid power for many weeks now and helping to bring fast Internet to households and enterprises.” says Dr Matthias Boltze, founder and CEO of NEW ENERDAY.